Der Brandenburgische Klosterweg verbindet vier ehemalige Klöster und zahlreiche Dorf- und Stadtkirchen im Kirchenkreis Oberes Havelland. Er führt durch die Landkreise Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin und Uckermark. Als „Klosterweg“ möchte er nicht nur ein Wanderweg sein, sondern dazu einladen, zur inneren Ruhe zu kommen, zu sich selbst zu finden und sich neu zu entdecken.
Seit Jahrtausenden pilgern Menschen. Früher sind es überwiegend religiöse Motive gewesen, heute geht es mehr darum, den Alltagsstress zu vergessen und den Kopf wieder freizubekommen. Der Brandenburgische Klosterweg möchte insbesondere auch ein Weg mit spirituellen Angeboten sein.
Das traditionelle "Anpilgern" findet in diesem Jahr am 24. Mai mit der Strecke von Fürstenberg/Havel nach Himmelpfort statt.
Mehr Informationen unter: http://www.brandenburgischer-klosterweg.de/