Fürstenberg/Havel:

Am 2.12. 2023 und 16.12.2023, jeweils 16.30 Uhr,  lädt Sabine Hahn in Fürstenberg/Havel zur Taschenlampenführung – einer Stadt(ver)führung im Dunkel. Klick-Klack! Nach Einbruch der Dunkelheit sehen vertraute Dinge oft rätselhaft und fremd aus. Im Schein der Taschenlampen werde so manche Ecken unserer Stadt ins Licht gerückt und so manches wird erst im Schein der Taschenlampe sichtbar! Unheimliche Schatten, geheimnisvolle Orte und spannende Geschichten begleiten uns auf dem Weg durch die Dunkelheit. Wer traut sich mitzukommen? Die Führung dauert rund 1,5 h, Treff ist an der Havelbrücke - Gartenstraße. Der Preis pro Person beträgt 5 EUR, die Führung ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Bitte festes Schuhwerk tragen und Taschenlampen mitbringen.

Am 9.12. 2023 findet der Weihnachtsmarkt in Fürstenberg auf dem Marktplatz statt. Kleine Buden und regionale Köstlichkeiten gibt es hier von 13 bis 20 Uhr. Im Rahmen des Marktes findet um 17 Uhr eine Themenstadtführung „Im Dunkel ist gut Munkeln“ - Laternenführung für Groß & Klein mit dem Stadtschreiber statt. Die Zeit rast, gerade sind Sie aus dem Herbsturlaub zurück und “schwupp” ist schon wieder Weihnachten. Der perfekte Zeitpunkt für einen weihnachtlichen Stadtrundgang im Advent mit vergnüglichen Geschichten von weihnachtlichen Bräuchen und Traditionen von Carsten Dräger. Genießen Sie die besondere Atmosphäre der Adventszeit und gönnen sich einen Moment des Innehaltens. Ein vorweihnachtliches Vergnügen für Alle. Treffpunkt ist folglich der  Weihnachtsmarkt Fürstenberg/Havel – Haupteingang Stadtkirche. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und bringen Sie eine Taschenlampe mit.

Himmelpfort:

An den Adventsdwochenende (außer 4. Advent) findet wie folgt statt: 1./2./3.12.2023, 8./9./10.12.2023 und 15./16./17.12.2023. Alle Details zu Ständen, Programm und Verköstigung finden Sie hier. Auf jeden Fall müssen Sie aber den Weihanchtsmann besuchen und Ihre Kinder ihre Wunschzettel im Weihnachtspostamt abgeben.

Am 17.12.2023 um 14 Uhr und 17 Uhr wird im Brauhaus die Weihnachtsgeschichte unter dem Titel "Gestatten - Ebenezer Scrooge" nach Dickens als Theateraufführung durch das Schlosstheater Ribbek aufgeführt. Sie ist – neben der Geschichte von Jesu Geburt – die vermutlich meisterzählte Geschichte der Adventszeit: Charles Dickens‘ „Weihnachtsgeschichte“. Die sozialkritische Erzählung über den alten Geizhals Ebenezer Scrooge, der am Vorabend des Weihnachtsfests von vier Geistern heimgesucht wird und durch sie seine Menschlichkeit wiederentdeckt, ist ein Klassiker. Der skrupellose Geschäftsmann Scrooge verabscheut Weihnachten, von christlicher Nächstenliebe hält er nichts. Doch eine Christnacht soll für Scrooge unvergesslich werden. Dem alten Geizhals erscheinen Geister, die ihn zum Umdenken bewegen wollen. Scrooge muss sich ändern, bevor es für ihn zu spät ist. Mehr Infos unter: https://www.eineweihnachtsgeschichte.de Tickets zu 14 Euro/Eerm. 7 Euro erhalten sie in der Tourist-Information Fürstenberg/Havel am Markt, über www.reservix.de und www.eventim.de. Bei Nachfragen/Reservierung wenden Sie sich gern auch per whatsapp 0160-5335232 oder per Mail: antje.bergmann(at)buergerstiftung-himmelpfort.de

Gransee und Stechlin:

Am 9. Dezember 2023 lädt das Amt Gransee und Gemeinden zum Weihnachtsmarkt ein. Dieser findet rund um die Amtsverwaltung in der Baustraße statt. Auch auf dem Hof gegenüber der Marienkirche wird gefeiert, unter anderem mit einem Programm der örtlichen Kitas. Im Museum und der Siechenhauskapelle hat der Verschönerungsverein Gransee zusätzlich einen kleinen Markt organisiert.

Am 9. Dezember 2023 laden Musiker aus der Region um 19 Uhr zu einem Weihnachtlichen Konzert im Regionalzentrum Menz, Am Friedensplatz, ein. Die Offene Bühne Menz wird maßgeblich von Blues_-Musiker Paul davis organisiert. Bei ihm erhält man auch nähere Informationen zu der Veranstaltung, telefonisch unter Tel.: 033082/40963. Der Eintritt ist frei, ein Spendenglas steht bereit.

Am 31. Dezember 2023 findet in Neuglobsow wieder der traditionelle Silvesterspaziergang des Amtes Gransee und Gemeinden und der Gemeinde Stechlin statt. Um 10 Uhr treffen sich die Teilnehmer am Stechlinsee-Center, von wo aus der Spaziergang mit Natur- und Landschaftsführer Thomas Volpers startet. Im Anschluss gibt es Leckereien vom Grill und Getränke. Einen weiteren Höhepunkt gibt es außerdem: Die Verlosung der Preise aus der REGiO-Nord-Aktion "REGiOnale - Werden Sie ein Heimatkunde!" Dabei konnte man für den Einkauf bei einem regionalen Anbieter im Mittelzentrum Stempel sammeln. Wer 3 Stempel von drei unterschiedlichen Erzeugern oder Gastronomen auf der Stempelkarte gesammelt  und seine Teilnahmekarte an die REGiO-Nord  in Gransee geschickt hatte, kann an diesem Tag darauf hoffen, als Gewinner einer der zahlreichen Preise gezogen zu werden.

Zehdenick:

Am 2. Dezember 2023 findet in der Klosterscheune von 14 bis 18 Uhr die 2. Buchmesse statt. Das Team der Klostergalerie lädt zu einer magischen Reise in die Welt der Fantasie ein, in der man alles erleben kann. Dafür sorgen 4 Buchhandlungen der Region: die Luisenbuchhandlung Gransee, die Havelländische Buchhandlung Oranienburg und Bücher-Karger Templin. Unterstützung erhält die Klosterscheune außerdem von der preisgekrönten Buchhandlung "Schatzinsel" aus Bernau. Sie erhielt 2022 den Deutschen Buchhandlungspreis und gehört somit zu den besten Buchhandlungen Deutschlands. Hier finden Sie garantiert die passende Lektüre für Groß und Klein, wenn Sie noch ein Weihnachtsgeschenk benötigen. Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Glücklichsein über erworbene Bücherschätze. Kein Entritt

Am 9. Dezember 2023 sollten Sie sich unbedingt vom und beim 3. Zehdenicker Laternenzauber in Zehdenick verzaubern lassen. Freuen Sie sich von 14 bis 20 Uhr auf einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt mit tollen Angeboten auf dem Marktplatz, in der Klosterscheune, entlang der Berliner Straße und der Dammhaststraße und auf unseren 10 Weihnachtshöfen. Hier finden Sie alle Details zum Laternenzauber.

Am 16. Dezember 2023  erwartet Sie Auf dem Thomashof um 14 Uhr ein Adventscafé. Dort schneiden, falten und kleben Sie aus schönen farbigen Papieren wunderbare Sterne. Den Weihnachtsschmuck kann man flach zusammenlegen und sogar in einem Kuvert verschicken. Klappt man die Zaubersterne auseinander, entfalten sie wie durch Magie ihre dreidimensionale faszinierende Schönheit. Für die Bastelei (Material) wird ein Unkostenbeitrag von 7 EUR fällig.

Foto: Weihnachtshaus Himmelpfort (REGiO-Nord/A. Wirsig)